Artikel
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
QRP-Zähler (Funkamateur 9/2003) | |||||
Frequenzzähler bis 55 MHz mit einfacher ZF-Offseteinstellung speziell für QRP-Funkgeräte. | |||||
mW-Meter mit AD8361 (Funkamateur 8/2003) | |||||
mW-Meter mit direkter Anzeige von mW,Vrms und dBm | |||||
![]() | |||||
STK200 4-Bit-LCD-Adpater (Funkamateur 4/2003) | |||||
STK200 4 - Bit LCD-Adapter | |||||
Messaufnehmer für HF-Sweeper(Funkamateur 3/2003) | |||||
µC gesteuerter HF-Synthesizer für 0.1-35MHz. | |||||
Quarztester (10/02) (QRP-Report 4/2002) | |||||
Ein einfacher Quarztester mit Anschlussmöglichkeit an einen Frequenzzähler | |||||
![]() | |||||
Controll-Board für den HF-Synthesizer (10/2002) | |||||
I2C-Controll-Board | |||||
HF-Synthesizer 0.1-35MHz (Funkamateur 4/2002-06-2002) | |||||
µC gesteuerter HF-Synthesizer für 0.1-35MHz. | |||||
2m-RX mit Atmel µC (Funkamateur 9/2001) | |||||
Einfacher 1/10 Kanal 2m Empfänger zur Überwachung des OV-Kanals. Abmessungen 74x74x30 mm. | |||||
![]() | |||||
Paralelles I2C-Interface ( Elektor 10/2000) | |||||
Mit diesem Interface an der erweiterten parallelen Druckerschnittstelle sind sowohl eine Kommunikation nach dem I2C-Protokoll als auch direkte Lese- und Schreibzugriffe auf die acht Datenbits möglich. | |||||
Serielles I2C-Interface ( Elektor 6/2001) | |||||
Quasi als Ergänzung zum paralellen I2C-Interface wird hier die serielle Version vorgestellt. | |||||
Softwaremässig liegt der Schwerpunkt hier allerdings bei Linux. Es sind sowohl C-Librarys als auch Perl-Module vorhanden. | |||||
![]() | |||||
Numerisches LED-Display ( Elektor 3/2000) | |||||
Ein störarmes Display was eine einfache Ansteuerung mit Atmel Microcontrollern erlaubt. | |||||
Duale Spannungs und Stromanzeige (Funkamateur 11/99) | |||||
Auf einem 2x16 Zeilen Display, werden gleichzeitig 2 Spannungen und Ströme angezeigt. | |||||
Es eignet sich daher hervorragend als Anzeige für den Einsatz in Dual-Netzteilen. | |||||
Modifikation des Kobolds (CQ/DL 2/1999) | |||||
Änderung des Kobold-EPROMS , auf eine Shift von -9.4MHz. | |||||