Java Software für das Microchip PICKit
(Serial I2C Demo Board)
DH1AAD ,Ingo Gerlach , 25.09.2010, e-Mail :
Ingo Gerlach
1.0 Allgemein

Da die heutigen PCs ohnehin keine seriellen bzw. paralellen Schnittstellen mehr haben, bietet sich
das kleine USB-Interface gerade zu an.
Zu diesem Adapter wurde dann auch noch das Microchip

PICkit , Serial I2C Demo Board, beschafft.
Dieses Board enthält die folgende Komponenten:
- Temperatur Sensor MCP9801
- 12-Bit AD Wandler MCP3321
- 10-Bit DA Wandler TC1321
- 8-Bit I/O Erweiterung
- EEProm 24LC02 (wird hier aber nicht berücksichtigt!)
2.0 Software
Ziel war es, eine Demo-Software zu erstellen, mit der die einzelnen Komponenten
einfach angesprochen werden können.

Die Arbeitsfläche ist in 4 Panels aufgeteilt.
Links oben wird die Temperatur vom MCP9801 visualisiert. Das Raster basiert auf der Klasse
Grid und zeigt in Abhängigkeit der Zeit die Temperatur an.
Nach ca. 10 Minuten ändert sich die X-Skalierung automatisch.
Ein Teilabschnitt wird dann 5 Minuten. Das Gleiche wiederholt sich nach ca. einer Stunde.
Der maximale Anzeigebereich beträgt 12 Stunden.
Die Messungen werden alle zwei Sekunden durchgeührt.
Rechts daneben ist das Panel des AD-Wandlers MCP3321.
Auf dem I2C-Demoboard habe ich den Eingang des MCP3321 mit dem Ausgang
des TC1321 verbunden damit die Spannungsänderungen direkt angezeigt werden
können.
Wird auf das Raster geklickt, erscheint ein Setup Fenster.


2.1 Download und Start
Die Software ist als Netbeans-Projekt abgelegt und kann von der SourceForge Seite geladen werden.
Sourceforge Download I2C4Java
Das kompilierte Jar-File befindet sich
nach dem Auspacken unter I2C4Java/ im Verzeichnis dist.
Es existieren dort auch die Start-Scripte i2c4java.sh und i2c4java.bat zum
direkten Starten unter Linux und Windows.
Wer ein 64-Bit Betriebssystem hat, muss sich noch die entsprechenden 64-Bit Librarys
von der RXTX Seite holen und in die jeweiligen Verzeichnisse kopieren sowie die
StartScripte anpassen.
3.0 Links und Literatur
© Ingo Gerlach, DH1AAD, 25.09.2010
E-Mail bitte an:Ingo Gerlach